Datenschutzerklärung
der JTK ÖKran GmbH
PRÄAMBEL
Der JTK ÖKran GmbH (im Folgenden „JTK ÖKran“) ist der Schutz personenbezogener Daten ihrer Ansprechpartner bei sämtlichen Geschäftspartnern und Mitarbeitenden ein großes Anliegen. Deshalb verarbeitet JTK ÖKran personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten orientieren sich an den Definitionen des Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
I. GELTUNGSBEREICH
1. Sachlich
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch JTK ÖKran.
2. Persönlich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Mitarbeitenden von JTK ÖKran sowie deren Partner, Kunden und Lieferanten sowie für sonstige in den Betrieb von JTK ÖKran eingegliederte Personen.
3. Zeitlich
Diese Datenschutzerklärung tritt mit 1.1.2025 in Kraft und gilt als Mindeststandard für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
II. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
JTK ÖKran verarbeitet personenbezogene Daten von Mitarbeitenden, Partnern, Kunden und Lieferanten zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen.
1. Verarbeitung von Daten der Businesspartner
JTK ÖKran verarbeitet die von Interessenten, Kunden, Lieferanten usw. bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Erstellung von Angeboten und zur Abwicklung von Beauftragungen sowie zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen / vorvertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen.
2. Bewerber
Die im Zuge einer Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen werden von uns zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis elektronisch verarbeitet. Im Falle einer Absage werden die Bewerbungsunterlagen über etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten hinaus nur in Evidenz gehalten, sofern Sie dazu einwilligen.
3. Webseite
Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Webseite
Thomas Koppensteiner JTK ÖKran GmbH, Jahrings 66, 3910 Zwettl, Österreich
ATU 81363757
Datenerfassung auf unserer Webseite
Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten – insbesondere technische Daten – automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Mehr darüber erfahren Sie weiter unten.
COOKIES UND LOCAL STORAGE
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden. Sie richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Website-Besuchers.
Welche Arten von Cookies gibt es?
•Technisch notwendige Cookies (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): für den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen der Website.
•Statistik-Cookies (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): um die Nutzung anonymisiert zu analysieren.
•Marketing-Cookies (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): für gezielte Werbeaktivitäten.
Sitzungs-Cookies vs. permanente Cookies
Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben für die vom Anbieter definierte Dauer auf Ihrem Endgerät bestehen.
Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies stützt sich auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Statistik- und Marketing-Cookies benötigen Ihre Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art 7 Abs. 3 DSGVO).
Außerdem können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies generell verhindern, einschränken oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Zusätzlich verwenden wir sogenannte Local-Storage-Funktionen, also lokale Zwischenspeicherungen in Ihrem Browser (ähnlich wie Cookies), die auch nach dem Schließen des Browsers bestehen bleiben können. Auf die Daten im Local Storage können Dritte nicht zugreifen. Möchten Sie das nicht, deaktivieren Sie die entsprechenden Funktionen in Ihren Browsereinstellungen (ggf. Funktionseinschränkungen möglich).
GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden auf unserer Website zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur Optimierung unseres Internetauftrittes den Webanalysedienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen (z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse in gekürzter Form, Uhrzeit usw.). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art 28 DSGVO) abgeschlossen. Die IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) ist aktiv, sodass Ihre IP-Adresse vor Speicherung gekürzt wird.
Folgende Daten werden u.a. erfasst:
•Aufgerufene Seiten, Klickpfade
•Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions)
•Nutzerverhalten (Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
•Ungefährer Standort (Region)
•Technische Informationen zu Browser und Endgeräten
•Internetanbieter
•Referrer-URL
Die Daten werden nach Ablauf der von uns eingestellten Aufbewahrungsdauer bei Google automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zudem können Sie die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
GOOGLE FONTS
Unsere Website nutzt Google Fonts (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für eine einheitliche Darstellung von Schriften.
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
Zur Darstellung der Fonts muss Ihr Browser Verbindung zu Google-Servern aufnehmen, wodurch Google u.a. Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten erhält. Bei Nicht-Unterstützung durch den Browser wird eine Standardschrift genutzt.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebots (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
GOOGLE MAPS
Auf unserer Website ist Google Maps (Google Ireland Limited) eingebunden, um Standorte besser darzustellen oder Anfahrtsrouten anzuzeigen.
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
Hierdurch erfährt Google u.a. Ihre IP-Adresse und ggf. eingegebene Suchbegriffe. Ein „NID“-Cookie kann von Google gesetzt werden, welches Daten über Ihr Nutzerverhalten speichert. Standort- und Aktivitätsdaten werden – je nach Ihrer Google-Konto-Einstellung – nach 3 oder 18 Monaten gelöscht.
Nähere Infos unter https://www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE RECAPTCHA
Wir setzen Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited) ein, um Bots und Spam zu verhindern.
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Website-Besuchers (z.B. IP-Adresse, Mausklicks), um zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Die Analyse läuft im Hintergrund. Weitere Infos: https://developers.google.com/recaptcha/ sowie https://policies.google.com/privacy.
GOOGLE TAG MANAGER
Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited) zur Verwaltung von Webseiten-Tags.
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Er bindet jedoch andere Komponenten ein, die ihrerseits Daten erfassen können. Weitere Informationen unter https://policies.google.com/privacy.
GOOGLE TRANSLATE
Auf unserer Website kann Google Translate (Google Ireland Limited) zum Übersetzen von Texten eingesetzt werden.
Achtung: Im Rahmen dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen bzw. kann diese nicht ausgeschlossen werden.
Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Wir stützen den Einsatz auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine einfache Zugänglichkeit unseres Angebotes für internationale Nutzer zu gewährleisten. Weitere Informationen unter https://policies.google.com/privacy.
HOSTING
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website verarbeitet werden, auf den Servern eines Providers gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unseres Onlineangebots. Mit dem Hosting-Provider besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art 28 DSGVO).
KONTAKTAUFNAHME
Nehmen Sie per E-Mail oder Formular Kontakt mit uns auf, so nutzen wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht oder allenfalls nur eingeschränkt bearbeiten.
Wir speichern Ihre Anfrage und Kontaktdaten, solange es für die Bearbeitung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. In der Regel löschen wir sie, wenn drei Jahre lang kein Kontakt mehr bestanden hat.
SERVER-LOG-FILES
Zum Zweck der technischen Sicherheit und Optimierung unseres Angebots werden folgende Daten automatisch in sogenannten Server-Log-Files gespeichert:
•Name der abgerufenen Website
•Browsertyp und -version
•Betriebssystem
•Referrer-URL
•Uhrzeit der Serveranfrage
•Übertragene Datenmenge
•IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung behalten wir uns eine nachträgliche Prüfung vor. In der Regel werden die Protokolldaten nach wenigen Tagen gelöscht.
Wenn Sie uns E-Mails schicken, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
GEWERBLICHE WERBUNG
Die Verwendung unserer Kontaktdaten (z.B. im Impressum) zur gewerblichen Werbung ist nur mit unserer schriftlichen Einwilligung gestattet. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.
III. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG
Gemäß den in der EU geltenden Datenschutzvorschriften benötigt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Rechtsgrundlage. Diese kann sich insbesondere ergeben aus:
•Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
•der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
•unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
IV. GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
JTK ÖKran verarbeitet personenbezogene Daten auf Basis folgender Grundsätze:
1.Rechtmäßigkeit & Transparenz: Wir verarbeiten Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben und für Sie nachvollziehbar.
2.Zweckbindung: Daten werden nur für zuvor klar definierte Zwecke erhoben.
3.Datenminimierung: Es werden nur jene Daten verarbeitet, die für den Zweck erforderlich sind.
4.Speicherbegrenzung und Löschung: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5.Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
6.Sachliche Richtigkeit: Wir halten personenbezogene Daten korrekt und aktuell.
V. DATENÜBERMITTLUNG
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb von JTK ÖKran und/oder in EU-Drittländer erfolgt nur im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung höchster Vertraulichkeit und Datensicherheit. Wir verkaufen oder vermieten keinerlei personenbezogene Daten zu Marketingzwecken an Dritte.
Zu den Empfängerkategorien im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO gehören insbesondere:
•Konzerngesellschaften des Verantwortlichen
•Subunternehmer, Generalunternehmer, Lieferanten
•Auftragsverarbeiter (Art 28 DSGVO)
•Behörden, öffentliche Stellen und Institutionen
•Rechts- und Steuerberater, Inkassodienstleister, Sachverständige
•Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
•Versicherungen
•Kredit- und Finanzinstitute
•Gerichte
•Schlichtungsstellen
VI. VERPFLICHTUNG AUF DAS DATENGEHEIMNIS
Alle Mitarbeitenden von JTK ÖKran sowie Mitarbeitende unserer Vertragspartner sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und kritischen Daten hingewiesen.
VII. DATENSICHERHEIT
Der Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten ist eine wesentliche Aufgabe von JTK ÖKran. Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik sowie anerkannte Best-Practices eingesetzt, die laufend überprüft und verbessert werden.
VIII. RECHTE DER BETROFFENEN
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
1.Auskunft (Art. 15 DSGVO): Informationen über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten.
2.Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
3.Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei bestimmten Voraussetzungen.
5.Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an Dritte.
6.Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, insbesondere gegen Direktwerbung.
7.Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeitiger Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
8.Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, z.B. in Ihrem Wohn- oder Arbeitsort oder am Sitz unseres Unternehmens.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden:
E-Mail: datenschutz@oekran.at
Die zuständige Aufsichtsbehörde für JTK ÖKran GmbH ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
IX. KONTINUIERLICHE KONTROLLE UND VERBESSERUNG
Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien sowie der geltenden Gesetze und die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen werden laufend überprüft und verbessert, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen.
JTK ÖKran GmbH
Jahrings 66
3910 Zwettl
Österreich
ATU 81363757
Telefon: +43 664 88672267
E-Mail: office@oekran.at
Web: www.oekran.at
Stand: 26.März 2025